Innerhalb einer MAP kann als konkretes Projekt aus dem Fördertitel Private Träger nur die zivilgesellschaftliche Komponente gefördert oder gestärkt werden; für die anderen Stakeholdergruppen stehen andere BMZ-Titel bereit (z.B. DeveloPPP, Fördertitel für kirchliche Träger oder Kommunen, Wissenschaftsförderung, etc.). Als Beispiel für eine erfolgreiche Multi-Akteurs-Partnerschaft wird seit Mai 2016 über den Fördertitel „Private deutsche Träger“ die Stärkung zivilgesellschaftlicher Abstimmungsprozesse im Rahmen des Bündnisses für nachhaltige Textilien gefördert.
Von 2016 bis 2019 wird über den Fördertitel Private Träger der Aufbau einer Multi-Akteurs-Partnerschaft zur nachhaltigen Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten auf Orangenplantagen und in der Saftindustrie in Brasilien finanziell unterstützt. Wichtiges Ziel ist dabei die Stärkung von Dialogprozessen in Deutschland zwischen gesellschaftlichen Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Privatwirtschaft (Großhandelsunternehmen, Supermärkte, Einzelhändler, etc.), Gewerkschaften und Politik zur Etablierung fairer und nachhaltiger Handelsbedingungen im Orangensaft Sektor. Parallel wird eine Partnerstruktur in Brasilien aufgebaut und zugleich die beteiligte Zivilgesellschaft bzw. die Gewerkschaften in der Orangensaftproduktion Brasiliens durch Capacity Development Prozesse so gestärkt, dass sie vor Ort als kompetente Verhandlungspartner agieren können.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass auch für MAP die bei Förderung aus dem Titel Private Träger üblichen konzeptionellen Grundlagen und Zielsetzungen sowie die Richtlinien des Titels Anwendung finden. Die geplanten Maßnahmen müssen also in sich abgeschlossen, partizipativ und nachhaltig konzipiert sein und sollten neben konkreten Maßnahmen in den Partnerländern auch eine Stärkung von lokalen Partnern und Stakeholdern über Capacity Development Prozesse beinhalten.
Bengo berät und begleitet zivilgesellschaftliche Antragsteller fachlich von der Entwicklung der Projektideen bis zur erfolgreichen Antragstellung einer MAP Maßnahme.