bengo berät und informiert die NRO in allen Phasen eines Projekts.
Seit Januar 2016 ist die Aufgabenteilung zwischen BMZ und bengo grundsätzlich neu geregelt.
Richtlinien für die „Förderung entwicklungswichtiger Vorhaben privater deutscher Träger“.
Vor den Antragstellung führt Engagement Global die Tägerprüfung durch.
Über die einzelnen Schritte während der Durchführung und welche Anforderungen gestellt werden.
Nach Abschluss des Projekts müssen Sie dem BMZ gegenüber den Verwendungsnachweis erbringen.
Antragsberechtigt sind kooperierende, erfahrene deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen.
Antworten auf die häufigsten Fragen, die in den einzelnen Projektphasen aufkommen.
Der Rundbrief wird für Vereine der Entwicklungszusammenarbeit kostenfrei versandt.
Neue Meldungen, Tipps und Hinweise zu den Angeboten von bengo.
Seminare zur Antragstellung, Abwicklung und Erstellung von Verwendungsnachweisen.
Übersicht der Dokumente zur BMZ-Antragstellung und BMZ-Abrechnung zum Download.
Bengo unterstützt deutsche NRO in der Entwicklungszusammenarbeit bei Ihren Projekten.
Bei Fragen rund um den BMZ-Förderbereich stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten beraten werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unser Rundbrief wird für Vereine der Entwicklungszusammenarbeit kostenfrei versandt. Wenn auch Sie unsere Informationen regelmäßig erhalten möchten, melden Sie sich einfach per Mail für unseren Rundbrief an.
Aktuelle Hinweise zum Förderprogramm Private Träger sowie zu Seminarangeboten von Engagement Global.
Aktuelle Hinweise sowie Informationen zu neu geplanten Projekten, Abwicklungen und Nachweisen.
Jahresplanungsabfrage für das Haushaltsjahr 2021 für Vorhaben privater deutscher Träger
Sonderrundbrief: Projektförderung in Zeiten von Corona. Informationen über den Anteilfinanzierungsrechner.
Sonderrundbrief: Informationen rund um COVID-19 und Zuwendungen und Mittelweiterleitungen.