Erleichtern Sie sich die Arbeit bei der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen!
Am besten beginnen Sie bereits bei Projektstart mit einem engen Monitoring der Entwicklungen im Projekt, der Aktivitäten, der Finanzen und mit einer übersichtlicheren Dokumentenablage.
In diesem Online-Seminar werden die hierbei zu beachtenden Rahmenbedingungen auf Grundlage der Förderrichtlinien (PT und PT-LDC) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) behandelt. Sie erfahren welche Dokumente für die Nachweiserstellung wichtig sind, welche Dokumente vorgehalten und welche eingereicht werden müssen und auf welche Details Sie achten sollten.
Wir besprechen mit Ihnen, welche Informationen zu den entwicklungspolitisch relevanten Aspekten Ihres Projekts im Sachbericht des Nachweises angegeben werden müssen und wie Sie Ihre finanzielle Nachweisung den Vorgaben in den Fördertiteln „Private Träger“ und „PT-Least Developed Countries“ entsprechend korrekt erstellen.
Neben der Vermittlung theoretischer Inputs durch Referentinnen und Referenten von bengo wird es Raum für Austausch und Gruppenarbeiten sowie für die Erörterung praktischer Beispiele aus der Projektarbeit geben. Das Seminar ist so gestaltet, dass sowohl Grundlagenkenntnisse verankert und angewandt werden als auch erfahrene Teilnehmende ihr Wissen vertiefen können.