In diesem Online-Seminar werden auf Grundlage der Förderrichtlinien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Rahmenbedingungen für eine Antragstellung über bengo behandelt, um eine Förderung für ein Auslandsprojekt zu erhalten.
Sie erfahren, worauf es bei der Konstellation der Kooperationspartner im Projekt ankommt, welche Projekte grundsätzlich über die beiden Titel* gefördert werden können und welche entwicklungspolitisch relevanten Aspekte in den Vorhaben besondere Beachtung finden sollten. Dabei befassen wir uns auch näher mit dem Bereich der Wirkungsorientierung als Teil von Projektentwicklung/-begleitung und Erfolgsmessung.
Wir beschäftigen uns zudem damit, welche Aktivitäten und Ausgaben eingeplant werden können, wie sich Einnahmen zusammensetzen können, wie die einzelnen Schritte im Antrags- und Bewilligungsprozess aussehen und mit welchen zeitlichen Abläufen Sie planen sollten.
Des Weiteren beleuchten wir den Prozess nach erfolgter Förderzusage, das heißt welche Informationen Weiterleitungsverträge und Projektvereinbarungen beinhalten und was diesbezüglich zu beachten ist.
Neben der Vermittlung theoretischen Inputs durch Referentinnen und Referenten von bengo wird es Raum für interaktiven Austausch und Gruppenarbeiten sowie für die Erörterung praktischer Beispiele aus der Projektarbeit geben. Das Seminar ist so gestaltet, dass sowohl Grundlagenkenntnisse verankert und angewandt werden als auch erfahrene Teilnehmende ihr Wissen erweitern können.