Hintergrund zu den Digitalen Thementagen
Im Rahmen der diesjährigen Trägertagung im Mai 2023 wurde eine Bedarfsanalyse unter den anwesenden Trägern durchgeführt, um relevante Themen für einen fachlichen Austausch im Rahmen der Umsetzung von Vorhaben im Fördersystem Private Träger zu identifizieren. Die Digitalen Thementage boten den Teilnehmenden nun die Möglichkeit, sich mit den für sie interessanten Themen auseinanderzusetzen und sich durch einen intensiven Fach- und Erfahrungsaustausch themenbezogen zu vernetzen.
Diese Veranstaltungsreihe, die erste ihrer Art, besteht aus einzelnen Workshops, die nicht in ein festes Rahmenprogramm integriert sind. Dieser flexible Ansatz erlaubte es den Teilnehmenden, ihre individuellen Schwerpunkte zu setzen und sich gezielt mit den für sie relevanten Aspekten zu befassen.
Programm:
Wir haben einige besonders spannende Themen aus den vielfältigen Anliegen während der Trägertagung ausgewählt und konnten folgende Themen anbieten:
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
- Feministische Entwicklungspolitik
- Umgang mit Shrinking Spaces in der Zivilgesellschaft
- Evaluierung in der Arbeit mit privaten Trägern
- Remote Management Monitoring und Verification
Die entsprechende Dokumentation der Workshops und das dazugehörige Protokoll finden Sie in den folgenden PDF-Dateien.